Bilder: OW und CR

Gottesdienst zu Hause - Nr. 266

von Pastorin Heike Löhr

Gottesdienst zum Mitnehmen

– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden

Ausgabe 266 (22. Januar 2025)

Was Sie brauchen:

  • Eine Kerze
  • vielleicht ein Evangelisches Gesangbuch (EG)
  • Zeit für Gott und sich
  • Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite

Kerze anzünden

Gebet
Gott, durch deinen Geist sind wir vereint,
auch wenn wir gerade allein sind oder uns allein fühlen.
So feiere ich jetzt diesen Gottesdienst. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Johannes 1,16 (Wochenspruch vom 2. Sonntag nach Epiphanias)
Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.
(Luther-Übersetzung 2017)

Stille

Impuls
Eigentlich – eigentlich sind wir noch in der Weihnachtszeit. Sie dauert auch nach evangelischem Verständnis bis zum 2. Februar (die Kollegin hatte letzte Woche schon davon geschrieben). Aber vermutlich sind auch in Ihren Häusern die Weihnachtsbäume geplündert und alle Weihnachtskekse verzehrt. Was aber bleibt dann von Weihnachten?
In der Weihnachtszeit haben wir oft davon gesprochen oder auch gesungen, dass mit Jesus Christus das Licht in die Welt gekommen ist. An den Sonntagen der Epiphaniaszeit wird dieses Thema nun auf unterschiedliche Weise entfaltet. Am 2. Sonntag nach Epiphanias (das war am vergangenen Sonntag) erfahren wir im Wochenspruch, dass mit Jesus nicht nur das Licht in die Welt gekommen ist, sondern auch „Gnade“, was hier einmal i.S. von „Gnadengaben“ verstanden werden soll. Wer sich im Lichtschein Jesu bewegt, der vermag etwas weiterzugeben von dem Guten, das mit Jesus in die Welt gekommen ist, der kann „dem Herrn dienen“, wie es im Predigttext aus dem Römerbrief (12,9-16) hieß. Nach biblischer Vorstellung sind wir alle von Gott mit etwas begabt, der Abschnitt aus dem Römerbrief gibt weitere Anregungen: wir können das Böse hassen und uns dem Guten zuwenden; wir können mit den Traurigen weinen und mit den Fröhlichen uns freuen; wir können uns der Nöte der Mitmenschen annehmen auf ganz unter-schiedliche Weise. Das Licht, das Weihnachten in die Welt gekommen ist, die Liebe Gottes zu uns Menschen, kann sich auf diese Weise immer weiter ausbreiten, wie Strahlen aus einem Lichtkranz.

Gesang „Strahlen brechen viele aus einem Licht“ (EG Nr. 278)

oder

Gebet

Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Segen
Gott segne uns und behüte uns,
Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig.
Gott erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.

Stille

Kerze löschen

Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz